Vom Zeitpunkt der Schulöffnung bis zu den Semesterferien werden allen Schulen in Österreich rund 5 Millionen Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt. Der Test hat zwei zentrale Vorteile: Der Tupfer muss nur in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt werden und erfordert keinen Rachenabstrich – weshalb diesen Test jeder unkompliziert selbst durchführen kann. Nach 15 Minuten wird das Ergebnis – ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest – sichtbar. Wie auch andere Schnelltests ist der Selbsttest insbesondere dafür geeignet, eine hohe Virenlast nachzuweisen. Das bedeutet wiederum, dass Personen, die hoch ansteckend sind, rasch erkennbar sind.
Vielleicht gefällt dir auch
Unsere NMS – Neue Mittelschule aus Sicht der Schülerinnen und Schüler
Reinhold Embacher
Kommentare deaktiviert für Unsere NMS – Neue Mittelschule aus Sicht der Schülerinnen und Schüler
Wann Ist Es Neun: Schreibwerkstatt mit Christoph W. Bauer
Reinhold Embacher
Kommentare deaktiviert für Wann Ist Es Neun: Schreibwerkstatt mit Christoph W. Bauer